Der Nachtisch des Mittelalters korrespondiert mit dem dritten oder vierten Gang vor dem Aufheben der Tafel mit süßen Speisen ( Kuchen).
Früchtebrot, Tartes, Puddings, Risolles, Waffeln, Beignets, Crêpes, Marzipan ( Mandelkuchen), Kompotts, Cremes und gekochte Früchte in Hypogras.
- salzige Speisen: Puddings, Käsekuchen (Talmouses), Risolles ( Vorl...
Der Nachtisch des Mittelalters korrespondiert mit dem dritten oder vierten Gang vor dem Aufheben der Tafel mit süßen Speisen ( Kuchen).
Früchtebrot, Tartes, Puddings, Risolles, Waffeln, Beignets, Crêpes, Marzipan ( Mandelkuchen), Kompotts, Cremes und gekochte Früchte in Hypogras.
- salzige Speisen: Puddings, Käsekuchen (Talmouses), Risolles ( Vorläufer der Ravioli), Fromentees ( gekochter Weizen, mehr oder weniger ausgearbeitet) um das Fleisch zu begleiten,
Wild (Wildschwein).
Das Dessert konnte das Mahl auch weniger festlich abschließen mit trockenen Früchten oder Käse.
(Die Trennung von Salzigem und Süßem am Ende der Mahlzeit entwickelte sich später im 15.und 16.Jahrhundert mit zunehmenden Einfuhr von Zucker.)
Unterkategorien
Abgesehen von dem ersten Produkt, sind alle Angebote hergestellt von Soleil de Brocéliande, Gebäck und Backwaren nach historischer Art. Dort wird wortgetreu nach den Rezepturen der jeweiligen historischen Epoche produziert und soweit möglich auch in der gleichen Art und Weise.
In zwei Steinbacköfen mit Holzfeuerung, eine spezielle Art mit Unterfeuerung, die sehr stark verbreitet war, schon bezeugt im 11. Jahrhundert auf einem Fenster in der Kathedrale von Le Mans;
- das Brot / die Brötchen sind handgefertigt in Holzmolen, Rekonstruktionen aus einer Darstellung im Apostel-Fenster in der rechten Achse der Kathedrale von Chartres ;
- Mit Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau, weil es die einzige Möglichkeit ist, so nah wie möglich die Aromen und Texturen der Zeit zu erreichen;
- Verarbeitung mit reinem Sauerteig, ohne Bier- oder Flüssighefe, da die im Mittelalter im Brot als ungesund galt.
mittelalterlicher weicher Pudding• Empfehlung.: dazu ein roter Hypocras (Honigwein) und weißer Käse• Inhaltsstoffe: Wasser, Brot, Rosinen, Datteln, getrocknete Feigen, Honig, Eier, Mandeln ,Olivenöl, SafranzimtOhne Farb- und Konservierungsstoffezu verbrauchen innerhalb 24 Monate, zu lagern bei Zimmertemperatur
mittelalterlicher weicher Pudding• Empfehlung.: dazu ein roter Hypocras (Honigwein) und weißer Käse• Inhaltsstoffe: Wasser, Brot, Rosinen, Datteln, getrocknete Feigen, Honig, Eier, Mandeln ,Olivenöl, SafranzimtOhne Farb- und Konservierungsstoffezu verbrauchen innerhalb 24 Monate, zu lagern bei Zimmertemperatur